Die Organisation der Arbeitswelt Soziales Kanton Bern ist das Dienstleistungszentrum für Bildungsfragen im Sozialbereich. Sie unterstützt Ausbildungsbetriebe im Kinder- und Behindertenbereich und koordiniert die berufsspezifischen Anliegen von Arbeitgeberverbänden, Arbeitnehmerorganisationen, der Kantonalen Verwaltung und weiteren Interessierten.
Lehrabschlussfeier FaBe 2022
Die Lehrabschlussfeier der Fachfrauen und Fachmänner Betreuung fand am Donnerstag, 7. Juli 2022 im Casino Bern statt.
Hier geht es zum Rückblick und zu den Fotos
Lehrabschlussfeier AGS 2022
Die Lehrabschlussfeier der Assistentinnen und Assistenten Gesundheit und Soziales fand am Freitag, 8. Juli 2022 um 17.00 Uhr im Hotel National Bern statt.
Hier geht es zum Rückblick und zu den Fotos
Aktuell
Erfahrungsaustauschforum FaBe
Am Montag, 5. September 2022 findet das erste Erfahrungsaustauschforum FaBe statt. Am Austauschforum haben Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Berufsbildenden aus der Praxis zu verschiedenen Praxisthemen auszutauschen und gemeinsam unterschiedliche Themen zu bearbeiten.
Drei Lernorte-Treffen FaBe
Mit dem Drei Lernorte-Treffen haben wir dem Praxistreffen eine neue Form gegeben.
Am Mittwoch, 19. Oktober 2022 findet das erste Treffen statt. Dieses Treffen bietet den Teilnehmenden aus allen drei Lernorten die Möglichkeit, sich über ausgewählte Handlungskompetenzbereiche zu informieren und auszutauschen.
Lernende für die SwissSkills gesucht
SAVOIRSOCIAL sucht Lernende der Ausbildungen Fachfrau/Fachfmann Betreuung und Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales, die vom 7. bis 11. September am Stand von SAVOIRSOCIAL an den SwissSkills 2022 in Bern einen Einsatz leisten möchten.
Tagung «Lebenslanges Lernen im Kontext der Berufsbildung»
Am 7. September 2022 führt die SGAB SRFP gemeinsam mit dem SVEB sowie den SwissSkills eine Tagung zum Thema «Lebenslanges Lernen im Kontext der Berufsbildung» durch.
Finanzierung der Berufsbildung / OdA Soziales Bern
Die Finanzierung der OdA Soziales Bern muss per 1. Januar 2023 neu organisiert werden. Hier erhalten Sie Informationen über die Änderung der Finanzierung der OdA Soziales Bern und die daraus resultierenden Folgen für die Beiträge der Betriebe an den Berufsbildungsfonds (BBF) FONDSSOCIAL.
Neues Lehrbetriebsportal des MBA
Papier ade: Neu können Lehrverträge digital beim Mittelschul- und Berufsbildungsamt (MBA) eingereicht werden. Auch die Genehmigung erfolgt digital. Nach der Devise «ein Login für alles» werden weitere digitale Services angeboten und entwickelt. Die Lehrbetriebe können ab sofort am Pilotprojekt teilnehmen und so das Angebot bereits nutzen.
Die «Richtlinie zum Transfer von Klient/innen und allgemeine Lastenhandhabung» wurde überarbeitet
Die «Richtlinie zum Transfer von Klient/innen und allgemeine Lastenhandhabung» wurde überarbeitet, weil die bisherige Richtlinie zu wenig praxisnah war. Das Dokument ist eine Beilage zum Anhang 2 des Bildungsplans für AGS, FaGe sowie FaBe und ist auf der Webseite von OdASanté aufgeschaltet.
Die Richtlinie ist per sofort gültig.