Weiterbildung
Neuer Kurs
Kinder in der Natur
Noch genügend Plätze frei
Mittwoch | 05.05.2021 | 09:00-17:00 |
Mittwoch | 20.10.2021 | 09:00-17:00 |
Auf einem Stamm balancieren, aufmerksam einen Käfer beobachten, selbst ein Feuer entfachen oder den Wind auf den Wangen spüren und den Geräuschen der Natur lauschen. In und mit der Natur können heranwachsende Kinder viele sinnlich und basale Erfahrungen machen, die unmittelbar und nachhaltig auf ihre Entwicklung wirken.
Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, Grundlagen der Naturpädagogik kennenzulernen sowie Ideen und Umsetzungsmöglichkeiten, wie Sie den alltagstauglichen Transfer in die eigene Institution gestalten. Das eigene Erleben ist dabei zentral.
Deshalb finden die Kurstage draussen, in der Stadtnatur und im Wald, statt.
Ziele
Die Teilnehmenden
- wissen wie sie Naturerlebnisse in den Alltag ihrer Institution gestalten und implementieren können.
- haben konkrete Umsetzungsideen für Sequenzen in der Natur.
- können begründen, welche Rolle Naturerlebnisse in der Entwicklung der Kinder spielen.
- erkennen den Mehrwert von Aufenthalten in der Natur
- Grundlagenwissen der Naturpädagogik
- Sich dem persönlichen Bezug zur Natur bewusstwerden
- Umsetzungsideen, Lieder, Spiele, Aktivitäten
- Naturpädagogische Grundsätze und Haltungen / Rolle der Begleitpersonen in der Natur
Fachpersonen im pädagogischen und sozialen Berufsfeld und Interessierte
Kursleitung:
Regula Bendel I Naturpädagogin, Walspielgruppenleiterin, Kindergärtnerin
José Manuel Hidalgo I systemischer Erlebnispädagoge, Waldspielgruppenleiter, Agoge
Ort
- Tag: Treffpunkt Bildungszentrum OdA Soziales Bern. Den Tag verbringen wir in der Stadtnatur und am Waldrand. Zmittag aus dem Rucksack.
- Tag: Waldsofa im Schosshaldenwald Bern. Zmittag wird gemeinsam über dem Feuer zubereitet.
Details und Anmeldung
Kurs-ID | Kurs 16/21 |
Daten und Zeiten |
05.05.2021, 09:00-17:00 20.10.2021, 09:00-17:00 |
Ort | BiZe OdA Soziales Bern |
Adresse | BiZe Bern |
Kosten | 520.00 CHF (Fixpreis) |
Max. Teilnehmende | 20 |
Anmeldeschluss | 14.04.2021 |
Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise. | |
Anmelden |
Teamweiterbildung
Möchten Sie Ihr Team im Betrieb weiterbilden?
Hier finden Sie unsere Teamweiterbildungen